Wir unterrichten und erziehen Kinder und Jugendliche, die im großen Klassenverband der öffentlichen Grund-, Haupt- oder Förderschulen nicht zurechtkommen und besonderen Förderbedarf haben. Wir möchten das soziale Miteinander üben, die Lern- und Leistungsentwicklung fördern sowie Schulängste und Lernblockaden abbauen. Ziel ist, dass jeder Schüler einen Schulabschluss erlangen oder an eine Regelschule zurückkehren kann.
Die Schüler werden in Kleingruppen unterrichtet. Künstlerische, handwerkliche und projektorientierte Angebote bieten Raum für die Stärken der Schüler. Durch individuelle Fördermaßnahmen erhalten sie die Chance, wieder Vertrauen zu sich und ihren Ressourcen zu finden. Klare Strukturen in einem ritualisierten Tagesablauf geben eine Orientierungshilfe und bieten Sicherheit. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Bildungsplänen der öffentlichen Schulen. In verschiedenen betreuten Praktika in kinderdorfeigenen und kooperierenden Betrieben können die Jugendlichen ab der siebten Klasse Einblicke in verschiedene Berufe erlangen.
Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit der Rückschulung an die Regelschule. Nach Beendigung der allgemeinen Schulpflicht ist der Beginn einer Ausbildung mit Besuch einer öffentlichen Berufsschule oder der Besuch der Einjährigen Sonderberufsfachschule möglich.
Die Schüler werden in Kleingruppen unterrichtet. Künstlerische, handwerkliche und projektorientierte Angebote bieten Raum für die Stärken der Schüler. Durch individuelle Fördermaßnahmen erhalten sie die Chance, wieder Vertrauen zu sich und ihren Ressourcen zu finden. Klare Strukturen in einem ritualisierten Tagesablauf geben eine Orientierungshilfe und bieten Sicherheit. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Bildungsplänen der öffentlichen Schulen. In verschiedenen betreuten Praktika in kinderdorfeigenen und kooperierenden Betrieben können die Jugendlichen ab der siebten Klasse Einblicke in verschiedene Berufe erlangen.
Bei entsprechenden Leistungen besteht die Möglichkeit der Rückschulung an die Regelschule. Nach Beendigung der allgemeinen Schulpflicht ist der Beginn einer Ausbildung mit Besuch einer öffentlichen Berufsschule oder der Besuch der Einjährigen Sonderberufsfachschule möglich.