Unter der Leitung einer Heileurythmistin und eines Sprachtherapeuten erarbeiten fünf bis zehn Jugendliche im Alter von 12-20 Jahren Märchen, Balladen und Gedichte in eurythmischer Bewegung. Eine kontinuierliche Probenarbeit zweimal pro Woche führt nach einem dreiviertel Jahr zu einer Aufführungsreihe auf verschiedenen Bühnen.
Die therapeutische Wirkung besteht in der Förderung von Ausdauer, Konzentrationsvermögen und sozialer Fähigkeiten sowie insbesondere durch die Aufführungssituation im Abbau von Ängsten und Aufbau von Selbstvertrauen. Die Künstlergruppe hat bereits folgende Stücke gestaltet und aufgeführt:
2018 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
2017 Jorinde und Joringel
2016 Die Kinder des Lir
2015 Die Kinder des Lir
2014 Die Bürgschaft (Friedrich Schiller)
2013 Tepozton - ein mexikanisches Märchen
2012 Der Wolf und die sieben Geißlein (Gebrüder Grimm)
2011 Die Füße im Feuer (Conrad Ferdinand Meyer)
2010 Bremer Stadtmusikanten (Gebrüder Grimm)
2009 Fingerhütchen (Conrad Ferdinand Meyer)
2008 Das Mehrhäschen (Gebrüder Grimm)
2007 Totentanz; Der Zauberlehrling; Das Töpfchen
2006 Neubearbeitung Totentanz (Johann Wolfgang von Goethe)
2005 Des Sängers Fluch (Ludwig Uhland) / Das Töpfchen (Türkisches Märchen)
2004 Der Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe) / Der Handschuh (Friedrich Schiller) / Die beiden Schwestern (Wilhelm Busch)
2003 Tepozton (Mexikanisches Märchen)
2002 Der Rattenfänger von Hameln (Karl Simrock)
2001 Die Heinzelmännchen zu Köln (August Kopisch)
2000 Der Taucher (Friedrich Schiller)
1999 Die Füße im Feuer (Conrad Ferdinand Meyer)
1998 Das Chinesische Märchen vom kleinen Tschu
1997 Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe)
1996 Der Totentanz (Johann Wolfgang von Goethe)
1995 Sterntaler (Gebrüder Grimm) / Der Halbe Mann (Molukkisches Märchen)
1994 Schneeweißchen und Rosenrot (Gebrüder Grimm)
Die therapeutische Wirkung besteht in der Förderung von Ausdauer, Konzentrationsvermögen und sozialer Fähigkeiten sowie insbesondere durch die Aufführungssituation im Abbau von Ängsten und Aufbau von Selbstvertrauen. Die Künstlergruppe hat bereits folgende Stücke gestaltet und aufgeführt:
2018 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
2017 Jorinde und Joringel
2016 Die Kinder des Lir
2015 Die Kinder des Lir
2014 Die Bürgschaft (Friedrich Schiller)
2013 Tepozton - ein mexikanisches Märchen
2012 Der Wolf und die sieben Geißlein (Gebrüder Grimm)
2011 Die Füße im Feuer (Conrad Ferdinand Meyer)
2010 Bremer Stadtmusikanten (Gebrüder Grimm)
2009 Fingerhütchen (Conrad Ferdinand Meyer)
2008 Das Mehrhäschen (Gebrüder Grimm)
2007 Totentanz; Der Zauberlehrling; Das Töpfchen
2006 Neubearbeitung Totentanz (Johann Wolfgang von Goethe)
2005 Des Sängers Fluch (Ludwig Uhland) / Das Töpfchen (Türkisches Märchen)
2004 Der Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe) / Der Handschuh (Friedrich Schiller) / Die beiden Schwestern (Wilhelm Busch)
2003 Tepozton (Mexikanisches Märchen)
2002 Der Rattenfänger von Hameln (Karl Simrock)
2001 Die Heinzelmännchen zu Köln (August Kopisch)
2000 Der Taucher (Friedrich Schiller)
1999 Die Füße im Feuer (Conrad Ferdinand Meyer)
1998 Das Chinesische Märchen vom kleinen Tschu
1997 Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe)
1996 Der Totentanz (Johann Wolfgang von Goethe)
1995 Sterntaler (Gebrüder Grimm) / Der Halbe Mann (Molukkisches Märchen)
1994 Schneeweißchen und Rosenrot (Gebrüder Grimm)